Keyboard kaufen leicht gemacht » ein Ratgeber
Keyboard spielen macht nicht nur Spaß sondern es hat auch nachweisliche positive Auswirkungen auf das Gehirn. Wer regelmäßig Keyboard spielt, entwickelt eine ausgeglichenere Aktivität und die Gehirnhälften arbeiten besser zusammen. Daneben sprechen die Muskeln der Finger viel feiner auf die Nervenreize an. Um gut spielen zu können, sollte beim Kauf eines Keyboards auf die wichtigsten Qualitätskriterien geachtet werden.
Ein Keyboard eignet sich als Einstiegsinstrument, um ein Gefühl für ein Tasteninstrument zu bekommen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Ein Keyboard macht den Einstieg ins Musikmachen mit nur wenig Geld möglich und macht zudem das Erlernen von Melodien einfacher als dies auf einem Klavier möglich wäre.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Qualitätskriterien
Ein besonders wichtiges Kriterium ist die Verarbeitung der Tasten. Nach nur kurzer Zeit auftretende quietschende Tasten wirken sich nicht nur negativ auf die Klangakustik aus sondern sie können die Lust am Spielen um ein Vielfaches verübeln.
Achten sollte man aber auch unbedingt darauf, ob das ausgesuchte Keyboard die Töne bei einem leichten Anschlag genauso laut spielt wie bei einem schnellen und harten Anschlag. Ist dies der Fall, so werden die gewünschten Töne nicht im Klang so hergestellt werden, wie man sich dies wünscht. Gerade bei Keyboards sollte das Spielgefühl anders und leichter sein als bei einem Klavier. Gleitet man leicht über die Tasten, sollten die Töne leiser und mit etwas mehr Druck, lauter sein.
Vorteilhaft sind jedoch auch vielfältige Instrumentalklänge und Rhythmen. Die meisten Keyboards bieten vielfältige Möglichkeiten zu diversen Soundvariationen. Auf diese Weise lassen sich die gewünschten Instrumentalklänge und Styles ganz individuell gestalten.
Keyboards für Einsteiger
Gerade Anfänger auf dem Gebiet des Keyboard spielen sollten nicht nur auf den Preis sondern vor allem auf die Qualität achten. Tut man dies nicht, so wird die Freude am spielen und häufig auch die Freude am musizieren allgemein schnell verloren gehen. Keyboards für Einsteiger sollten deshalb mindestens über 61 Tasten verfügen sowie über eine Anschlagdynamik.
Die Tasten sollten zudem eine normale Größe haben, was das Spielen um ein Vielfaches erleichtert. Verkleinerte Tasten eignen sich eher für Profis auf diesem Gebiet. Beleuchtete Tasten dagegen ziehen das falsche Erlernen des Spielens nach sich.
Wichtig sind natürlich auch die integrierten Lautsprecher, welche einen guten Klang haben sollten. Noch wichtiger ist jedoch auch eine integrierte Kopfhörerbuchse um zu verhindern, das sich Mitmenschen über die Musik beschweren. In der Regel kann man bei einem Gerät eines bekannten Herstellers auf diesem Gebiet sicher sein, das man beim Kauf des Gerätes auch ein gutes Gerät erhält.
Bereits beim Kauf des Yamaha PSR-E443 oder des Casio CTK-4400 erhält man ein Keyboard, welches einige Sounds bietet, welche sich dank unterschiedlicher Samples für verschiedene Anschlagsstärken dynamischer spielen lassen. Dies sorgt bereits im Einsteigerbereich für ein realistisches Spielgefühl und sie verfügen auch über mehr Möglichkeiten, um aus den Sounds noch mehr herauszuholen wie die Effekte Hall oder Chorus.
Auf diese Weise kann man die Klänge kreativer gestalten und sie dem persönlichen Geschmack besser anpassen.
Keyboards für regelmäßige Spieler
Keyboards in der Mittelklasse bieten ein gutes Maß an Professionalität und ein hohes Maß an Ausstattung. Auch hier sollte man auf ein kompaktes und vom Gewicht her leichtes Gerät achten. Das Gehäuse sollte stabil sein und die Bedienoberfläche nicht nur klar sondern auch ansprechend gestaltet sein. Auch hier ist es wichtig auf große Tasten zu achten, welche präzise arbeiten und eine gute Verarbeitung aufweisen.
Einige Mittelklasse Keyboards bieten die Möglichkeit eines Grafik Displays. Hier sollte darauf geachtet werden, das der Bildschirm groß genug ist für eine übersichtliche Darstellung und das dieser in jeder Lage praxisgerechte Informationen bietet.
Ebenso wichtig sind die integrierten Lautsprecher. Sie sollten nicht nur ausgewogen sein sondern auch einen ansprechenden Bass bieten. Einige Mittelklasse Keyboards bieten gar keine internen Lautsprecher sondern können statt dessen an die eigene Anlage angeschlossen werden.
Ein gutes Mittelklasse Keyboard sollte jedoch auch bessere Möglichkeiten zum editieren der Sounds sowie bessere und mehr Sounds und Styles bieten. Auch Pitch- und Modulationsräder sind vorteilhaft zur Änderung der Tonhöhe sowie der Änderung der Klangcharakteristik. Und auch auf mehr Ein- und Ausgänge zum Lesen von CD́s, Anschluss von Kopfhörern und Mikrofon und ähnliches sollte geachtet werden.
Keyboards für Profis
Wer ein professionelles Arrangement betreibt und ebenso Vollblutmusiker benötigen natürlich ein entsprechend besseres Equipment. Hierfür muss man natürlich auch tiefer in die Tasche greifen als bei Keyboards für Einsteiger oder Keyboards in der Mittelklasse.
Das Profi-Keyboard sollte natürlich eine Vielzahl editierbarer Sounds und nachladbarer Rhythmen sowie zahlreiche Life-Eingriffsmöglichkeiten bieten. Wichtig sind auch hier qualitativ hochwertige Tasten, welche einen Aftertouch bieten sollten. Profikeyboards eignen sich vor allen Dingen für Spieler, welche mit ihrem Gerät regelmäßig auf der Bühne stehen.
Diese legen natürlich auch Wert auf zahlreiche zusätzliche Effekte und Funktionen speziell für den Live-Einsatz welches das Profi Keyboard unbedingt enthalten sollte.
Wo kann man ein Keyboard kaufen?
Es empfiehlt sich, ein Keyboard vorzugsweise im Fachgeschäft einzukaufen. Zudem ist hier auch eine bessere fachliche Beratung möglich sowie natürlich auch ein ausprobieren des ausgewählten Gerätes.
Daneben kann man natürlich das Gerät auch über das Internet erwerben. Hierbei sollte man sich jedoch trotzdem vor Ort genau über das gewünschte Gerät informieren, um einen Fehlkauf zu vermeiden.
Sonderangebote bei Discountern sind in der Regel nicht zu empfehlen, da man hier für wenig Geld auch keine Qualität erhält und somit die anfängliche Freude am Spielen sehr schnell wieder nachlassen wird.
Weitere Informationen und Steckbriefe von bekannten Musikern finden Sie auf www.musiker-steckbriefe.de
Welches Yamaha Keyboard kaufen?
Yamaha bietet eine große Auswahl an Keyboards & E-Pianos, welche die Wahl des richtigen Modells nur schwer macht. Besonders Empfehlenswert sind hier jedoch die Modelle „Yamaha YPT-230“ und „Yamaha PSR-E243„, da hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und es eine Vielzahl an zufriedenen Besitzern gibt.
Welches Casio Keyboard kaufen?
Da Casio bereits seit den 90ern Keyboards herstellt, besitzen diese eine hohe Qualität und sind bei Kunden besonders beliebt. Auch die große Erfahrung im Musikbereich ist ein weitere Vorteil, der Casio zu einem guten Keyboardhersteller macht. Besonders Empfehlenswert sind hier die Modelle „Casio CTK-4200“ sowie das „Casio CTK-7200“ – bei diesen Modellen erhalten Sie viel Leistung für einen fairen Preis.
© Bild „Keyboard kaufen – was gibt es zu beachten“: ROLAND Germany, flickr.com
Keine Kommentare vorhanden